Dies ist die Datenschutzerklärung der App. Die Datenschutzerklärung der Webseite finden Sie hier.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
1.1 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.
1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in der EU sowie in den von der EU als sicher bzw. angemessen eingestuften Ländern. Sollte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den USA erfolgen, wird darauf geachtet, dass die von uns genutzten Dienste unter dem ‘Data Privacy Framework’ zertifiziert sind.
1.3 Nutzungsdaten und Berechtigungen
Wenn Sie unsere mobile Anwendung installieren, werden bestimmte notwendige Daten an den von Ihnen genutzten Store gesendet. Dazu gehören Ihr Benutzername, der Zeitpunkt des Herunterladens, Ihre und die eindeutige Kennung Ihres Gerätes. Sie haben zudem die Option, unsere App in dem jeweiligen Store zu bewerten. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datensammlung und -verarbeitung und übernehmen dafür keine Verantwortung. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweils genutzten Stores.
Wenn Sie unsere mobile App nutzen, verarbeiten wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, sodass sie von uns verarbeitet werden müssen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 I S. 1 f DSGVO:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung,
- Zugriffsstatus,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Typ des Endgerätes
- Betriebssystem sowie
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die App erfordert darüber hinaus folgende Berechtigungen:
- Internetzugriff (technisch notwendig): Ermöglicht der App den Zugriff auf das Internet für Online-Features wie Cloud-Speicherung von Spielständen, ggf. Download neuer Puzzle-Motive sowie Updates der App.
- Netzwerkstatus-Zugriff (technisch notwendig): Ermöglicht der App zu überprüfen, ob eine Internetverbindung verfügbar ist, bevor Online-Features aktiviert werden.
- Werbungs-ID: Notwendig für personalisierte Werbeanzeigen, falls Sie die werbefinanzierte App nutzen.
- In-App-Käufe (technisch notwendig): Ermöglicht In-App-Käufe für virtuelle Münzen und Güter oder Zusatz-Features.
- Schutz interner Mitteilungen (technisch notwendig): Die App sorgt dafür, dass wichtige interne Meldungen nur von ihr selbst kommen können und nicht von anderen Apps gestört werden.
- Verbesserter Datenschutz für Werbung: Über neue Google-Werbetools erhält die App nur allgemeine Infos zu Ihren Interessen, damit Sie weiterhin passende Anzeigen sehen – ohne unnötige Weitergabe Ihrer persönlichen Daten (ab Android 14, https://developer.android.com/privacy-sandbox).
- Automatische Fortsetzung nach Neustart (technisch notwendig): Nach einem Handy-Neustart startet die App bestimmte Hintergrundaufgaben (z. B. Erinnerungen oder Synchronisationen) automatisch neu, ohne dass Sie etwas tun müssen.
- Unterstützung wichtiger Vorgänge im Hintergrund (technisch notwendig): Damit Downloads, Updates oder andere Hintergrundaufgaben nicht unterbrochen werden, hält die App das Gerät bei Bedarf aktiv – selbst wenn der Bildschirm aus ist.
- Dauerhafte Dienste mit Hinweis (technisch notwendig): Funktionen, die dauerhaft laufen sollen (etwa Musik- oder Navigationsdienste), zeigen eine fortlaufende Benachrichtigung an, damit Sie stets wissen, dass die App im Hintergrund aktiv ist.
- Kamera (optional): Ermöglicht das Aufnehmen eigener Fotos, um sie direkt als Puzzlemotive zu verwenden.
- Zugriff auf Fotos und Medien (optional): Ermöglicht der App, vorhandene Bilder auf Ihrem Gerät direkt zu öffnen und als Puzzlemotive zu verwenden. Eine Berechtigungsabfrage erfolgt nur, wenn die App eigenständig auf die Medien zugreifen möchte – bei Nutzung der Teilen-Funktion ist keine zusätzliche Zustimmung erforderlich.
- Benachrichtigungen (optional): Ermöglicht es der App, Sie zu wichtigen Mitteilungen und Neuigkeiten direkt auf Ihrem Gerät zu informieren, damit Sie keine relevanten Informationen verpassen.
Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten technisch notwendigen Berechtigungen nicht deaktivierbar sind, da sonst die App-Funktionalität vollständig eingeschränkt würde. Sie können jedoch die Nutzung der Werbe-ID für personalisierte Anzeigen mittels der entsprechenden Android-Einstellungen jederzeit deaktivieren, ohne die App-Funktionalität zu beeinträchtigen.
Die Rechtsgrundlage für die technisch notwendigen Berechtigungen ist Art. 6 I S. 1 b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG (Unbedingte Erforderlichkeit). Die pseudonymisierte Werbe-ID wird nur nach Ihrer aktiven Zustimmung genutzt (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
Für alle optionalen Berechtigungen holt die App Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Werden diese abgelehnt, stehen ausschließlich die betreffenden Funktionen nicht zur Verfügung; die übrige Funktionalität der App bleibt uneingeschränkt erhalten.
Die hier aufgeführten Berechtigungen beziehen sich auch auf Funktionen, die möglicherweise erst in späteren App-Versionen verfügbar sein werden.
1.4 In-App Käufe
Sofern Sie In-App Käufe durchführen, verarbeiten wir in diesem Zusammenhang keine Ihrer personenbezogenen Daten. Solche Daten, insbesondere solche, die für die elektronische Zahlungsabwicklung relevant sind, werden ausschließlich vom jeweiligen App Store erhoben und verarbeitet. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des App Stores bei der Nutzung.
Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch den jeweiligen App Store haben, wenden Sie sich bitte direkt an den App Store, über den Sie den Download oder den In-App-Kauf getätigt haben.
1.5 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.
Im Einzelnen bestehen z.B. folgende Aufbewahrungsfristen:
Art der Daten | Aufbewahrungsfrist |
---|---|
Steuerliche Daten | 10 Jahre |
Handels- oder Geschäftsbriefe (auch E-Mails und Faxe) und sonstige Unterlagen, soweit diese für die Besteuerung von Bedeutung sind. | 6 Jahre mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind. |
Transaktions- und Registrierungsdaten | 10 Jahre mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind. |
Datenschutzrechtliche Einwilligungen zur Datenverarbeitung | Für die Dauer der Möglichkeit der Geltendmachung von Rechten durch den/die Betroffene/n. |
(Elektronische) Korrespondenz, welche keine steuerrechtliche Relevanz besitzt | So lange, wie dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. |
Nutzungsdaten gem. Ziffer 1.3 dieser Datenschutzerklärung | max. 30 Tage |
2. Ihre Rechte
2.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
2.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
- wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
2.6 Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 I S. 1 e DSGVO oder Art. 6 I S. 1 f DSGVO beruht, haben Sie gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sodann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.
3. Anonymisierte Nutzungsanalyse
Wir erheben und verarbeiten anonymisierte Daten über die Nutzung unserer App, um die Funktionalität zu verbessern und die Nutzererfahrung zu optimieren. In diesem Zusammenhang werden folgende Daten verarbeitet:
- Interaktionen mit App-Funktionen (ohne Personenbezug)
- Nutzungshäufigkeit einzelner Features
- Technische Performance-Daten
- Anonymisierte Absturzberichte
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur allgemeinen Verbesserung der App-Funktionalität, zur Fehleranalyse und -behebung, zur Optimierung der Benutzerführung sowie zur Entwicklung neuer Features
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der kontinuierlichen Verbesserung unserer App gemäß Art. 6 I S. 1 f DSGVO.
Die erhobenen Daten werden so anonymisiert, dass eine Identifizierung Ihrer Person ausgeschlossen ist. Eine Rückführung auf individuelle Nutzer ist technisch nicht möglich.
4. Dienste von Drittanbietern
4.1 Google Ads-API
Die App nutzt die Google Ads-API (betrieben durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um Affiliate-Links und Werbebanner anzuzeigen, die zu externen Anbietern führen. Diese Links dienen der Generierung von Werbekostenerstattungen, sofern Sie über diese Links Transaktionen tätigen oder Zielseiten aufrufen. Die Einbindung erfolgt primär zur Finanzierung der App und zur Bereitstellung produktrelevanter Kaufempfehlungen als Serviceleistung. In diesem Zusammenhang werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- IP-Adressen
- Geräte-ID (Android Advertising ID)
- Klickverhalten und Interaktionszeiten
- HTTP-Header-Daten (inkl. Referrer-URL)
Diese Daten werden pseudonymisiert durch Google verarbeitet, um Conversions zuzuordnen und Missbrauch zu verhindern
Google setzt zudem Cookies und Device Fingerprinting ein, um Nutzeraktivitäten über Sessions hinweg nachzuverfolgen. Dies ermöglicht die Zuordnung von Provisionen bei Transaktionen
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 I S. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an kostendeckendem Betrieb). Für Trackingtechnologien ist zusätzlich eine Einwilligung nach Art. 6 I S. 1. a DSGVO erforderlich, die über ein Consent Management Tool eingeholt wird.
Durch Klicks auf Affiliate-Links werden Daten direkt an die beworbenen Drittanbieter übermittelt. Google fungiert dabei als Joint Controller gemäß Art. 26 DSGVO, wobei die datenschutzrechtliche Verantwortung für nachgelagerte Verarbeitungsschritte bei den jeweiligen Werbepartnern liegt
Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/privacy
4.2 Nutzung der Google Play-Spieledienste
Unsere App nutzt zudem die Google Play-Spieledienste der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) für erweiterte Spielfunktionen. Hierzu zählen unter anderem:
- Speicherung von Spielständen in der Cloud
- Leaderboards (Bestenlisten)
- Spieler-Achievements
In diesem Zusammenhang werden folgende (personenbezogenen) Daten verarbeitet:
- Spielstände und Fortschritte
- Leaderboard-Einträge und Punktzahlen
- Google-Konto-Informationen (soweit für die Spielfunktionen erforderlich)
- Geräte-Identifikatoren
Die Verarbeitung Ihrer (personenbezogenen) Daten erfolgt zur Synchronisation von Spielständen zwischen verschiedenen Geräten, zur Bereitstellung von Bestenlisten und Vergleichsfunktionen und zur Sicherung von Spielfortschritten.
Gespeicherte Spielstände werden in Ihrem persönlichen Google Drive-Speicher abgelegt und belegen einen Teil Ihres verfügbaren Speicherkontingents. Die Verwaltung dieser Daten erfolgt durch Google gemäß den Google-Datenschutzbestimmungen.
Die Nutzung der Google Play-Spieledienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 I S. 1 a DSGVO, die Sie bei der ersten Nutzung der entsprechenden Funktionen erteilen.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Informationen zu den Google Play-Spielediensten: https://developers.google.com/games/services
5. Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Udo Reiss
c/o IP-Management #24278*
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Deutschland
E-Mail: contact@panotium.com
Telefon: +49 17622947565